Für Gebäude lassen sich verschiedene Dachformen auswählen. Eine moderne Variante der Dachkonstruktion, die viele Gestaltungsmöglichkeiten bietet, ist das Flachdach. Als Flachdächer werden Konstruktionen bezeichnet, die lediglich eine geringe Neigung oder gar keine Neigung aufweisen. Die Obergrenze der Dachneigung liegt meistens bei 25 Grad beziehungsweise 44 Prozent.
An ein Dach werden viele Anforderungen gestellt. Es ist der Witterung ausgesetzt und muss hundertprozentigen Schutz gegen Regenwasser bieten. Die Frage, welche Dacheindeckung für mein Haus am besten geeignet ist, stellt sich entweder beim Neubau oder auch bei der Dachrenovierung. Am besten lässt man sich dazu von einem Dachdecker wie von der Dujka GmbH beraten.
Flachdächer sind generell extremen Umweltbelastungen ausgesetzt. Besonders im Sommer kann sich die Oberfläche auf fast achtzig Grad Celsius aufheizen. Größere Temperaturschwankungen sind ebenfalls eine große Herausforderung an Dichtungsmaterialien auf einem Flachdach. Damit die Flachdachabdichtung vollständig wirksam ist, sollte das Gefälle eines Flachdaches mindesten
Noch vor wenigen Jahrzehnten war die Schwarzdeckerei ein Unterbereich der regulären Dachdeckerei. Hin und wieder gab es damals ein Flachdach und da wurden dann statt Dachschindeln, Bitumenbahnen verklebt und so das Gebäude abgedichtet. Und weil die verwendeten Materialien (Bitumen, Teer) fast durchweg schwarz waren, erklärt sich auch der Name dieses Gewerkes. Späteste
Kommt Zeit kommt Dach, könnte man sagen, wenn das Dach nach Jahren mal wieder an der Reihe ist, saniert zu werden. Sowie auch wir in die Jahre kommen, folgt uns auch das Dach mit kleinen Schritten. Rund 50 Jahre hält normalerweise ein Dach dicht. Diese Arbeit auf dem Dach ist allerdings keine Beschäftigung für einen Heimwerker, hier muss, damit die Sanierung akkurat u